• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Sportwissenschaft und Sport
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Sportwissenschaft und Sport

Menu Menu schließen
  • Startseite
  • Über uns
    • BIG-Team
    • BIG-Entwicklung
    • BIG Manual
    • BIG-5
    • NU-BIG
    • Publikationen
    • Vorträge
    Portal Über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Standorte
  1. Startseite
  2. Über uns
  3. BIG-5

BIG-5

Bereichsnavigation: Über uns
  • BIG Manual
  • BIG-5
  • BIG-Entwicklung
  • NU-BIG
  • Publikationen
  • Vorträge

BIG-5

Bayerische Kommunen setzen BIG um

Das GKV-Bündnis für Gesundheit fördert in Bayern die Ausweitung des BIG-Projekts der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 


Seit 2019 für eine Laufzeit von vier Jahren fördert das GKV-Bündnis für Gesundheit die Ausweitung des weiterentwickelten Projekts „Bewegung als Investition in Gesundheit“ (BIG) in Bayern. Das Projekt ist evidenzbasiert und wissenschaftlich evaluiert. Die Trägerschaft übernimmt das Department für Sportwissenschaft und Sport der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Im Fokus stehen Frauen in schwierigen Lebenslagen. Das übergeordnete Ziel der Ausweitung um fünf Standorte ist ein Beitrag zur Verbesserung der gesundheitlichen Chancengleichheit in Bayern.

Das Projekt BIG verfolgt die konkreten Ziele, das Bewegungsverhalten von Frauen in schwierigen Lebenslagen zu fördern, die Gesundheitskompetenz der Frauen zu stärken und gesundheitsförderliche Strukturen aufzubauen. Um dies zu erreichen, werden Frauen beim BIG-Projekt durch einen Beteiligungsansatz befähigt, sich bei der Schaffung niederschwelliger Bewegungsangebote einzubringen. Neben den Frauen sind an dem Planungsprozess politische Entscheidungsträger/innen (z. B. Stadträte und Vorsitzende von Vereinen) und lokale Basisexpertinnen und -experten (z. B. Mitarbeitende von Kultur-, Sportvereinen oder -ämtern) beteiligt. Um Teilnehmerinnen für die Angebote zu gewinnen, werden die Kurse durch die Frauen selbst beworben. Sie sprechen potenzielle Teilnehmerinnen in ihrer Lebenswelt auf die BIG-Angebote an. Unter Anleitung der BIG-Koordinatorinnen und -Koordinatoren wird ein lokales Netzwerk aufgebaut, welches die Umsetzung und die nachhaltige Fortführung des Projekts absichert.

BIG wurde bereits in 17 Kommunen in Deutschland umgesetzt. Für die weitere Verbreitung von BIG in Bayern werden derzeit Kommunen gesucht, die Interesse an der Umsetzung des Projekts haben. Diese Kommunen erhalten die Chance, die Gesundheit von Frauen in schwierigen Lebenslagen durch den langjährig erprobten BIG-Ansatz vor Ort zu fördern und langfristige gesundheitsförderliche Strukturen aufzubauen. Als Unterstützung erhalten die Kommunen eine umfangreiche Projektförderung mit einer Laufzeit von 3,5 Jahren, welche u.a. die Finanzierung einer Koordinationsstelle und der Bewegungskurse beinhaltet. Zudem erhalten die Projektverantwortlichen kostenlose wissenschaftliche Beratung und Begleitung durch das Department für Sportwissenschaft und Sport der FAU und die Möglichkeit zum Austausch mit weiteren BIG-Kommunen.

 

 


Bei Rückfragen und Interesse wenden Sie sich an:

Frau Maike Till

Telefon: 09131/ 8525005*

sport-big@fau.de oder über unser Kontaktformular

*Aktuell erreichen Sie mich am besten Montag bis Freitag zwischen 8.30 und 14.00 Uhr im Büro. Sollten Sie mich unter der Rufnummer nicht erreichen können, dann schreiben Sie mir gerne eine E-Mail mit Ihrer Telefonnummer. Ich rufe Sie schnellstmöglich zurück. Danke.

 

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Gebbertstraße 123b
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben